Freizeitparadies Serfaus-Fiss-Ladis
Familienpark - Funpark Fiss
Springen, toben und spielen auf 1812 Meter
Viele Stationen und in der Mitte eine große Sandkiste zum Burgen bauen sowie das Bergrestaurant Möseralm, um aufzutanken!
Mit der Möseralmbahn „aucha“ schaukeln ins Kinderparadies: in den Sommer-Funpark-Fiss! Die Attraktionen sind abwechslungsreich, spannend und actiongeladen. Und ein Versprechen gibt es vorneweg: Die Kinder werden die vielen Stationen lieben, das ist gewiss! Lust auf einen kleinen Auszug aus den Spielemöglichkeiten? Bereits beim Lesen wird die Vorfreude auf spaßige Stunden im Sommer-Funpark in Fiss aufkommen, Indianerehrenwort!
Zu Land, zu Wasser und in der Luft – das Vergnügen im Funpark Fiss kennt fast keine Grenzen. Die größten Attraktionen sind zweifelsohne der „Fisser Flieger“, eine mächtige, 80 Stundenkilometer schnelle Seilrutsche für vier Personen, die Riesenschaukel „Skyswing“ und der „Fisser Flitzer“, eine 2,2 Kilometer lange Sommerrodelbahn, deren Schlitten bis zu 45 Stundenkilometer schnell sind. Ein echter Magnet für die jungen und junggebliebenen Besucher ist auch der Riesensprungturm, von dem man aus sieben oder zehn Metern Höhe in ein gigantisches Luftkissen springt – manch einer sogar mit Salto. Außerdem locken zwei Tubingbahnen, eine Luftrutsche, ein Elektroauto-Parcours, Trampoline und ein Wasserspielplatz. Etwas ruhiger geht es im Streichelzoo, im Kneippbecken und auf dem Naturthemenweg „Fisser Gonde“ zu. Die Eltern können sich unterdessen auf der großen Sonnenterrasse des Bergrestaurants Möseralm entspannen.
Fünf Erlebnisse, fünf Mal Spaß und Abwechslung und das im Murmliwasser in Serfaus. Im Mittelpunkt stehen die scheuen, aber ausgesprochen niedlichen Murmeltiere. Ob im Gehege oder bei der Murmeltierhöhle – die Tiere können in ihrer natürlichen Umgebung von den Kindern beobachtet werden.
Rund um einen Wildbach gruppieren sich auf einem 15.000 Quadratmeter großen Areal die zahlreichen Spiel- und Erlebnisstationen: Wasserräder und -rinnen, Klöppelpumpen, Sand-Spielflächen und Tänzelsteine, Erdrutschhügel und Wassertreppen, ein Felsenlabyrinth, Spielhäuser und ein Picknick-Platz für die ganze Familie. Immer mit dabei: „Murmli“, das Serfauser Kinder-Maskottchen, das seinen Namen den vielen Murmeltieren in der Region verdankt. Da sich die Kinder am Murmliwasser nach Herzenslust austoben dürfen, sei den Eltern geraten, Handtücher und Ersatzkleidung für ihren Nachwuchs mitzunehmen. So mancher hat hier schon freiwillig oder unfreiwillig ein Bad genommen. Neben einem Gehege mit echten Murmeltieren gibt es außerdem noch den Murmlitrail, ein kinderwagentauglicher Weg, der den jungen Wanderern interaktiv nahebringt, wie und wo das Murmeltier lebt. Zum Beispiel in der begehbaren Murmeltierhöhle mit seinem 200 Meter langen Gängesystem.
"Mai Schia"wo sich Naturburschen und Madln pudelwohl fühlen